top of page

Meine Haltung

„Die Krise ist ein produktiver Zustand.
Man muss ihr nur den Beigeschmack von Katastrophe nehmen.“

Max Frisch

 

 

 

Krisen

Krisen sind ein normaler Bestandteil unseres Lebens. So schmerzhaft sie auch sind: rückblickend erleben viele Menschen sie als eine Zeit wichtiger Entwicklungsimpulse. Damit eine Krise als Chance wahrgenommen werden kann, benötigt es ein Verständnis der Zusammenhänge, die zu dieser Situation geführt haben. Zudem braucht es die passenden „Werkzeuge“, um sie erfolgreich zu meistern.


Krankheit und Gesundheit

Längere Krankheitsphasen sind eine große Herausforderung, da sie unser Konzept von Leistung und den Anspruch nach Kontrollierbarkeit über den Haufen werfen. Wir sind gezwungen, uns in Geduld zu üben ("Patient").

Aus dieser ungewohnten Situation heraus können alte Überzeugungen überprüft und neue Perspektiven entwickelt werden. 
Um neuen Krankheitsphasen vorzubeugen, bedarf es der Fokussierung auf die Aspekte, die uns gesund machen und erhalten. Diesem Prozess einen Raum zu geben, bietet die große Chance, alle weiteren Schritte bewusst und nachhaltig zu gestalten.

Resilienz

Meine jahrelange Beratungstätigkeit hat mich gelehrt, dass jeder Mensch das Potential in sich trägt, an Krisen zu wachsen und mehr Resilienz zu entwickeln. Ich bin überzeugt davon, dass Krisen die Chance beinhalten, den eigenen Werten und Bedürfnissen näher zu kommen. Hierbei unterstütze ich Sie sehr gerne.

​Sich in herausfordernden Zeiten Unterstützung zu suchen, ist ein Zeichen von Kompetenz und Selbstfürsorge. Eine professionelle und empathische Beratung kann diesem Prozess einen guten Rahmen geben und Raum für bewusste Veränderungen schaffen.

Brechende Welle

Meine Arbeitsweise

„Mit der Drehung des Kopfes löst sich nicht das Problem.
Aber es entstehen neue Blickwinkel, aus denen sich die Lösung ergibt.“ 

Alte Eulenweisheit

 

 

 

 

 


 

 

 

 

Beratungsansatz

Meine Arbeitsweise ist systemisch geprägt. Das bedeutet, dass ich das System, also die Beziehungen und Strukturen des persönlichen Umfeldes meiner Klient*innen in den Beratungsprozess miteinbeziehe. 

Eine Grundannahme der systemischen Herangehensweise ist, dass Schwierigkeiten durch Wechselwirkungen im System entstehen und nicht von einer einzelnen Person verursacht werden.

Daher begebe ich mich gemeinsam mit Ihnen auf die Suche nach den Zusammenhängen. Dabei lade ich Sie ein, auch ungewohnte Perspektiven einzunehmen. Das ermöglicht einen ganzheitlichen und nachhaltigen Prozess.

Sinn und Ressourcen

Systemische Beratung konzentriert sich auf die Möglichkeiten, die zu einer Verbesserung der Situation beitragen können. Mit einem wohlwollenden Blick wird der Sinn bisheriger Verhaltensmuster gesucht und dahinter liegende Bedürfnisse entschlüsselt. Auf dieser Grundlage können neue Handlungsansätze entwickelt werden. Die Entscheidung, was Sie als hilfreich und passend empfinden, bleibt immer bei Ihnen.

​Mein Fokus liegt stets auf den Ressourcen, Stärken und Lösungsansätzen, die meine Klient*innen immer in sich tragen
- auch wenn sie sich dessen nicht immer bewusst sind.

Eine Hand hält eine Glaskugel, die die Umwelt spiegelverkehrt zeigt
bottom of page